Tourismus-Expertisen
Das Ergebnis resultiert aus dem persönlichen Austausch, angereichert um aktuellste Marktdaten und Erfahrungswerte. Die erfolgreiche Umsetzung eines neuen Konzeptes oder die Implementierung einer Strategie kann strukturiert begleitet werden.
Unternehmenskonzept
Folgende Fragen können Inhalt eines Unternehmenskonzepts sein
- Welche Erwartungen und Sehnsüchte hat der Gast der Zukunft hinsichtlich eines bestimmten Angebots?
- Wie kann eine nachhaltig zukunftsfähige Betriebspositionierung aussehen?
- Wie können Ideen schlüssig strukturiert aufbereitet in ein wirtschaftliches Gesamtkonzept gegossen werden?
Machbarkeitsstudie
Folgende Fragen können Inhalt einer Machbarkeitsstudie sein
- Ist eine Projektidee an einem bestimmten Standort rentabel umsetzbar?
- Was sind Anforderungen an ein bestimmtes Konzept und welche Nachfrage ist mit diesem Konzept zu erwarten?
- Mit welcher Betriebsausrichtung sind welche wirtschaftlichen Perspektiven verbunden?
- Wie werden meine Ideen professionell für Förderstellen und Geldgeber aufbereitet?
Zukunftsstrategie
Folgende Fragen können Themen einer Zukunftsstrategie sein
- Welche Chancen oder Notwendigkeiten ergeben sich aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen und Veränderungen des Reiseverhaltens?
- Wie kann die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gesichert werden?
- Welche strategischen Optionen ergeben sich für einen Tourismusbetrieb oder eine Region?
- Wie wird eine Zukunftsstrategie erfolgswirksam umgesetzt?
- Mit welchen Kennzahlen kann der Erfolg der Strategie gemessen werden?
Unternehmenswert
Folgende Fragen werden im Rahmen der Ermittlung des Unternehmenswertes erörtert
- Wie sieht eine neutrale Bewertung der derzeitigen Situation meines Betriebes aus?
- Wie ist der aktuelle Unternehmenswert meines Betriebs?
- Welche strategischen Optionen ergeben sich für die Zukunft?
Produktinnovation
Folgende Fragen können sich bei Produktinnovation stellen
- Was sind die Zukunftsthemen, die mein Betrieb oder meine Region authentisch bedienen kann?
- Wie lassen sich durch meine Angebotsgestaltung einzigartige Reiseanlässe kreieren?
- Was ist für die Umsetzung erfolgsentscheidend?
Inszenierungskonzept
Folgende Fragen werden bei der Entwicklung eines Inszenierungskonzepts beantwortet
- Ist die derzeitige Inszenierung schlüssig entlang des Produktversprechens?
- Wie schaut eine für den Gast stimmige Inszenierung des Urlaubs aus?
- Wie gestaltet man Kontaktpunkte mit dem Gast, um ihn zu begeistern?
- Wie können neue Ertragspotenziale durch entsprechende Angebotsdramaturgie realisiert werden?
Marketingkonzept
Folgende Fragen können in einem Marketingkonzept erörtert werden
- Welche Zielgruppen passen zu meinem Betrieb und welche Träume haben sie?
- Durch welche Angebote kann ich Sehnsüchte meiner Zielgruppe wecken?
- Wie können diese Zielgruppen punktgenau angesprochen werden?
- Welche Herkunftsmärkte haben für mein Angebot die größten Zukunftschancen?
- Wie sieht eine erfolgreiche Markteinführung für ein neues Angebot aus?
- Mit welchen Kennzahlen lässt sich die Wirksamkeit des Marketings messen?
Employer Branding
Folgende Fragen werden beim Employer Branding erörtert
- Wie gestalte ich meine Arbeitgebermarke?
- Wie gestalte ich den Einführungsprozess der Arbeitgebermarke?
- Wie binde ich meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wie mache ich sie zu Botschaftern meines Unternehmens?
Gutachten
Gutachten dienen dem Auftraggeber als Entscheidungshilfe. Ein Gutachten dient der tatsächlichen Beurteilung eines Geschehens durch einen Sachverständigen. Mag. Richard Bauer ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger der Republik Österreich.
Zertifizierung
Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige sind nach einem eigenen Zertifizierungsverfahren in die Gerichtssachverständigenliste des Bundesministeriums für Justiz eingetragen.
Dabei handelt es sich um eine Qualitätsprüfung, die sicherstellt, dass nur höchstqualifizierte, absolut integre und zuverlässige Experten als Gutachter auftreten. Details finden sich auf der beim Hauptverband der Gerichtssachverständigen.
Mag. Richard Bauer ist für folgende Fachgebiete zertifiziert
- Hotel (Fremdbeherbergungen)
- Fremdenverkehrseinrichtungen, insbesondere Tourismusverbände
- Arbeitsorganisation, Betriebsorganisation für Tourismus und Marketingdienstleistungen
Privatgutachten
Privatgutachten dienen als fundierte Qualitätssicherung für Entscheidungsträger und werden auf Grundlage des neuesten Standes der Wissenschaft erstellt.
Folgende Fragen werden dabei beispielhaft für private und öffentliche Auftraggeber erörtert
- Ist das Unternehmenskonzept bzw die Performance eines Hotel-, Freizeit- und Kulturbetriebes plausibel?
- Werden die für Tourismus gewidmeten Mittel zB für einen Tourismusverband oder für Infrastrukturen sinnvoll verwendet?
- Welchen Beitrag zur Wertschöpfung liefern Tourismus- und Kulturbetriebe?
- Sind der Ankaufspreis oder Pachtzins für ein Unternehmen realistisch?
- Wie erfolgreich ist die Marketingperformance eines Unternehmens oder eines Tourismusverbandes?
Förderung der Beratung
Die Tourismusberatung Richard Bauer ist als anerkanntes Beratungsunternehmen für geförderte Beratungsleistung zertifiziert. Damit können Unternehmer für die Beratung öffentliche Fördermittel nutzen. Die Förderung ist u.a. bei der Wirtschaftskammer Wien, der Wirtschaftskammer Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Steiermark, der Wirtschaftskammer Vorarlberg möglich.
Kontakt
mail: rb@richardbauer.at
tel: +436649153040