Tourismus-Expertisen
Die erfolgreiche Entwicklung eines neuen Konzeptes oder die Implementierung einer Strategie wird durch neutrale Sicht von außen professionell und strukturiert begleitet. Das Ergebnis resultiert aus dem persönlichen Austausch, angereichert um aktuellste Marktdaten und langjährigen Erfahrungswerten.
Zukunftsstrategie
„Sich für die Zukunft bestmöglich aufstellen!“
Folgende Fragen können Themen einer Zukunftsstrategie sein
- Welche Chancen oder Notwendigkeiten ergeben sich aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen und Veränderungen im Reiseverhalten?
- Welche strategischen Optionen ergeben sich für einen Tourismusbetrieb oder eine Region?
- Wie kann die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gesichert werden?
- Was sind die Zukunftsthemen, die mein Betrieb oder meine Region authentisch bedienen kann?
- Wie wird eine Zukunftsstrategie erfolgswirksam umgesetzt und mit welchen Kennzahlen kann der Erfolg gemessen werden?
Buchtipp: "Tourismus nach Covid-19", Initiator und Co-Autor Richard Bauer: Möglichkeiten, um sich für die Zukunft bestmöglich aufzustellen. Details finden sich hier
Mood Management
Folgende Fragen werden beantwortet
- Welche Erwartungen und Sehnsüchte hat der Gast der Zukunft?
- Ist die derzeitige Inszenierung schlüssig entlang des Produktversprechens?
- Wie schaut eine für den Gast stimmige Inszenierung aus?
- Wie gestaltet man Kontaktpunkte mit Gästen, um sie zu begeistern?
- Wie können neue Umsätze durch Angebotsdramaturgie erzielt werden?
Marketingkonzept
„Mit der richtigen Botschaft im passenden Kanal Gäste gewinnen!“
Folgende Fragen können in einem Marketingkonzept erörtert werden
- Welche Zielgruppen passen zu meinem Betrieb und welche Träume haben sie?
- Wie lassen sich einzigartige Reiseanlässe kreieren?
- Wie können Zielgruppen punktgenau angesprochen und zur Buchung motiviert werden?
- Welche Herkunftsmärkte haben für mein Angebot die größten Zukunftschancen?
- Mit welchen Kennzahlen lässt sich die Wirksamkeit des Marketings messen?
Employer Branding
- Was sind die künftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes und welche Wünsche haben potenzielle MitarbeiterInnen?
- Wie positioniere ich mein Unternehmen oder meine Region am Arbeitsmarkt?
- Welche Angebote ziehen künftig MitarbeiterInnen an?
- Wie und auf welchen Kanälen spreche ich künftige MitarbeiterInnen richtig an?
- Wie binde ich Mitarbeiterinnen an den Betrieb und wie werden MitarbeiterInnen zu Botschaftern meiner Marke?
Buchtipp: "Fachkräfte finden und binden", Autor Richard Bauer. Details finden sich hier
Tipps für die Personalsuche von Richard Bauer hier abrufbar
Machbarkeitsstudie
Folgende Fragen können Inhalt einer Machbarkeitsstudie sein
- Ist eine Projektidee an einem bestimmten Standort rentabel umsetzbar?
- Mit welcher Betriebsausrichtung sind welche wirtschaftlichen Perspektiven verbunden?
- Wie kann eine nachhaltig zukunftsfähige Betriebspositionierung aussehen?
- Wie können Ideen schlüssig und strukturiert aufbereitet in ein wirtschaftliches Gesamtkonzept gegossen werden (zB auch für Förderstellen und Geldgeber)?
- Was sind Anforderungen an ein bestimmtes Konzept und welche Nachfrage ist mit diesem Konzept zu erwarten?
Referenzen
"Diskretion ist Vertrauenssache."
Darum werden Sie sicher verstehen, warum Kundinnen und Kunden nicht für Werbezwecke eingesetzt werden. Damit Sie sich trotzdem ein Bild machen können: In den letzten 5 Jahren haben jährlich rund 30 Kunden auf die Expertisen der Tourismusberatung Richard Bauer zurückgegriffen, um sachlich fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Kunden sind Hotels, Kulturbetriebe, Sehenswürdigkeiten, Tourismusverbände und öffentliche Institutionen aus Österreich, Deutschland, Südtirol und Slowenien.
Die Tourismusberatung Richard Bauer ist qualifizierter Partner des Beraternetzwerkes der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) und zertifiziertes Beratungsunternehmen für Hotel-, Gastronomie- und Freizeitbetriebe der Wirtschaftskammern der Bundesländer.
Förderung der Beratung
Die Tourismusberatung Richard Bauer ist als anerkanntes Beratungsunternehmen für geförderte Beratungsleistung zertifiziert. Damit können Unternehmer für die Beratung öffentliche Fördermittel nutzen. Die Förderung ist u.a. bei der Wirtschaftskammer Wien, der Wirtschaftskammer Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Steiermark, der Wirtschaftskammer Vorarlberg möglich.
Kontakt
mail: rb@richardbauer.at
tel: +436649153040